Kräuter- und Olitätenkongress
Samstag, 11.08.2018
Bräétmicher Kräutertag - das fachspezifische & volkstümliche Kräuter-Event
|
|
9.00 - 12.15 Uhr
|
11. Thüringer Kräuter- und Olitätenkongress "Ätherische Öle - ein Lebenselixier" im Atelier des Thüringer Wald-Kreativ Museums, Myliusstraße 6
Teilnahmegebühr: bei Voranmeldung 12,00 €, an der Tageskasse 16,00 € |
1. Vortrag: Die Herstellung ätherischer Öle und deren Anwendungsgebiete Referentin: Jana Müller-Meinke, 26. Thüringer Olitätenmajestät
2. Vortrag: Die Zirbe – Königin der Alpen Referentin: Andrea Limp, 25. Thüringer Olitätenmajestät
3. Vortrag:
4. Vortrag:
5. Vortrag: |
|
ab 14.00 Uhr
|
Königliche Kräuter- und Kulturwanderung mit der amtierenden 26. Thüringer Olitätenkönigin Jana Müller -Meinke und dem Thüringer Buckelapotheker Heinz Liebermann, ab "Thüringer Wald–Kreativ Museum", Myliusstraße 6 Teilnahmegebühr: 4,- €, (inkl. 1 regionaler Kräuterlikör) Schwierigkeitsgrad der Wanderung: leicht
|
ab 17.00 Uhr |
Ökumenischer Kräutergottesdienst in der St. Trinitatiskirche, Großbreitenbach |
Anmeldung zum 11. THÜRINGER KRÄUTER- UND OLITÄTENKONGRESS
Hiermit melde ich mich für den 11. Thüringer Kräuter- und Olitätenkongress
"Ätherische Öle - ein Lebenselixier"
-Königliches und regionales Wissen zur Heilkraft der Kräuter-
am 11.08.2018 im Thüringer Wald-Kreativ-Museum in Großbreitenbach an:
Name/Vorname
Straße / PLZ / Ort
Telefon / Fax
__________________________________________________________________________
Die Teilnahmegebühr von 12,-- € / Person habe ich auf folgendes Konto überwiesen:
Förderverein „Thüringer Kräutergarten/Olitätenland" e. V.
Konto-Nr. 1263000050, Kreissparkasse Arnstadt-Ilmenau, BLZ 840 510 10
IBAN: DE43840510101263000050
Verwendungszweck: Kräuterkongress 2018
Datum, Unterschrift
Anmeldeformular zum Download: Kräuterkongress 2018
Zum Download: Kräuter Speisekarte Ratsstuben 2017
Bitte bis spätestens 03.08.2018 senden an:
Regionaler Förderverein
„Thüringer Kräutergarten/Olitätenland" e. V.
Myliusstraße 7 (Alte Apotheke)
98701 Großbreitenbach
Tel.: 036781-48121 (dienstl.) bzw. 036781-40235 (nach 18.00 Uhr)
Fax: 036781-24558 bzw. 036781-48114
E-Mail: bzw.
Ihre Anmeldung ist verbindlich, sobald der Betrag auf o. g. Konto eingegangen ist.
►
|
Nach Abschluß des Kongresses besteht Gelegenheit, Olitäten, Kräuterliköre und Kräuterliteratur käuflich zu erwerben. | |
►
|
Weitere Angebote zu den Themen „Kräuter & Olitäten“ im und um das Thüringer Wald–Kreativ Museum Großbreitenbach:
|
Bisherige Thüringer Kräuter- und Olitätenkongresse:
- 1. Kongress (2008): "Königliches Kräuterwissen – erworben, genutzt, weitergegeben“
- 2. Kongress (2009): "Iss dich gesund – Königliche Heilkräuter kulinarisch angerichtet“
- 3. Kongress (2010): "Kräuter – hochprozentig angesetzt“
- 4. Kongress (2011): "Die Heilkraft der Beeren“
- Königliches und regionales Wissen zu den Beeren in Wald, Flur und Garten
- 5. Kongress (2012): "Wildkräuterküche“
Königliches und regionales Wissen zu den Wildkräutern in Wald und Flur
- 6. Kongress (2013): "Hildegard-Heilkunde“
- 7. Kongress (2014): "Kräuter und Gewürze – Wohlschmeckendes für die Gesundheit“
Königliches und regionales Wissen zu Kräutern und Gewürzen - 8. Kongress (2015): "Heilkraft aus dem Kräutergarten"
- 9. Kongress (2016): "Gesundheit aus der Kräuterküche"
- 10. Kongress (2017): "Wildkräuterschätze für Topf und Tiegel
Programm-Flyer, Kräuterwoche 2015
Programm-Flyer, Kräuterwoche 2016
Programm-Flyer, Kräuterwoche 2017