Veranstaltungen
Kräuter- und Wanderwoche 2021 in Großbreitenbach
14. KRÄUTERKONGRESS in Großbreitenbach, am 14.8.2021
Mit dem Thema:
„Wurzelwerk - Was uns Halt und Kraft gibt“
blicken wir in einen Bereich der Kräuterkunde, den man vielleicht als ein Thema für Fortgeschrittene verstehen könnte, denn in der Regel beginnt das Interesse an Kräutern zunächst bei den Teilen der Pflanze, die man sieht und die leichter zu erkennen und zu ernten sind.
Nachdem wir beim letzten Kongress das Thema „Bäume“, -das im Grunde unerschöpflich ist,- von vielen Seiten nur anreißen konnten, war es naheliegend und ein regelrechtes Bedürfnis, in diesem Jahr über Wurzeln zu sprechen.
Wurzeln lassen gedeihen, geben Kraft und Halt wie eine Familie, wie die Heimat, wie Tradition und Brauchtum. Wurzeln nähren, heilen und erden uns, sie schaffen unseren Lebensraum, die Natur in der wir uns von Beginn an entwickeln konnten.
Es ist an der Zeit, diesen kostbaren Schatz als Schatz zu erkennen, wertzuschätzen und letztlich zu pflegen und zu beschützen. Gern begrüßen wir Euch deshalb auch als Mitglied in unserem Förderverein, der die Tradition der Kräuterfrauen, Waldlaboranten und Buckelapotheker im Olitätenland weiterpflegt.
Anmeldungen über:
Homepage: www.thueringer-olitaetenland.de
Anmeldung zum 14. THÜRINGER KRÄUTER- UND OLITÄTENKONGRESS
„Wurzelwerk"
Was uns Halt und Kraft gibt
am 14.8.2021
Tagungspauschale:
Mitglieder des Fördervereins:
(Komplettpreis inkl. Kräutermenü und Getränke, Kräuterwanderung mit Kräuterschnaps)
Anmeldungen über:
Ihre Anmeldung ist verbindlich, sobald der Betrag auf folgendes Konto eingegangen ist:
Förderverein „Thüringer Kräutergarten/Olitätenland" e. V.
IBAN: DE43 8405 1010 1263 0000 50
Verwendungszweck: Kräuterkongress 2020
►
In der Pause und nach Abschluß des Kongresses besteht Gelegenheit, Olitäten, Kräuterliköre und Kräuterliteratur zu kaufen.
►
Rückblick 2020
Kräuter- und Wanderwoche 2020 in Großbreitenbach
SONNTAG, 02. Aug. 2020
Auftaktwanderung
Biathlonzentrum, Amselbachtal, Amselheim, um den Steinberg zum Floßteich. Picknick, Hauptmannsborn, Großbreitenbach. (ca. 12 km)
Treffpunkt: 9.00 Uhr Museum
MONTAG, 03. Aug. 2020
Badepralinen—Genuss „in“ der Wanne
Mit Claudia Wallnisch, der 20. Thür. Olitätenkönigin.
Wohltuend für Körper und Seele. Es entstehen aus pflegenden, duftenden, natürlichen Zutaten handgemachte Pralinen für die Badewanne. Lasst die Düfte auf euch wirken.
Beginn: 16.00 Uhr, Atelier im Museum
DIENSTAG, 04. Aug. 2020
Kräuterkränze
Gemeinsam mit Rosi Glagau binden wir Kräuterkränze.
Beginn: 16.00 Uhr, Atelier im Museum
MTTWOCH, 05.Aug. 2020
Ein Tag mit der 25. Ehren-Olitätenkönigin, Kathrin Schiefelbein.
Die Birken-Elfen für Kinder und Erwachsene.
Eine Kräutergeschichte über die Birke inspiriert zum Basteln. Birkenfee, -bilder und Schmetterlinge entstehen aus Märchenwolle und Naturmaterialien.
Beginn: 10.00 Uhr, Atelier im Museum
„Jeder gibt seinen Senf dazu.“
Senf als Heil– und Gewürzpflanze. Wie man ihn abwechslungsreich selbst herstellt und für Gesundheit und Wohlbefinden nutzt.
Beginn: 16.00 Uhr, Atelier im Museum
DONNERSTAG, 06. Aug. 2020
Immer der Nase nach
mit der 28. Thür. Olitätenkönigin Simone Franz-Lange.
Das Räuchern mit Kräutern, Harzen und Hölzern ist so umfangreich, dass es für jeden Anlass das Richtige gibt. Lernen sie die richtigen Kräuter dafür kenn und welche Pflanzenwirkstoffe beim Räuchern freigesetzt werden. Duft-/ und Räucherkunde
Beginn: 17.00 Uhr, Atelier im Museum
FREITAG, 07. Aug. 2020
Erde, Natur und Mensch im Wandel
Geo-botanische Exkursion mit der Ehren-Olitätenkönigin Dorisa Winkenbach zu Bäumen, Bächen, Wildpflanzen & Kosmos. Naturbetrachtungen, Pflanzenstudien und Baummeditation. Bäume, Wasser und Wildpflanzen als Heilmittel. Die Aufgabe des Menschen im Wandel. Mit diesen Inhalten befasst sich die Exkursion, mit Abschlussritual.
Treffpunkt: 14.00 Uhr ab St. Trinitatiskirche, 2-2,5 Std.
Teilnahmegebühr Montag-Freitag je 5 bis 8 EUR. (Kinder frei)
Anmeldungen für alle Veranstaltungen – dringend erforderlich!
Landgemeinde Stadt Großbreitenbach
Touristinformation Großbreitenbach
Myliusstraße 6
98701 Großbreitenbach
Tel.: 036781/41815
E-Mail:
SAMSTAG, 08. Aug. 2020
Bräetmicher Kräutertag
9.00 - 17.00 Uhr: 13. Thüringer Kräuter– und Olitätenkongress
„Baumseelen und Heilpflanzengeheimnisse für alle Sinne" - zum Erleben und Mitmachen.
im Atelier des Thüringer Wald-Kreativ Museums, Myliusstraße 6 | |
Tagungspauschale: 54,- Euro Mitglieder des Fördervereins: 44,- Euro (Komplettpreis inkl. Kräutermenü und Getränke, Kräuterwanderung mit Kräuterschnaps) 8.30 Uhr: Ankommen 9.00 Uhr: Begrüßung und Beginn
|
|
THEMEN:
Was nährt uns wirklich im Leben und wie können wir es erfahren? "Gib dem Leib etwas Gutes damit die Seele sich wohl darin fühlt." Referentin: Simone Franz-Lange, 28. Thüringer Olitätenmajestät 2019
Wohl und Wehe mit der Schlehe Wohltuende Schlehe für Leib und Gesundheit Referentin: Cornelia Seidel, 21. Thüringer Olitätenmajetät
Der Biophilia Effekt - Die heilende Kraft der Bäume Referentin: Carola Hebentanz, Ehren-Olitätenmajestät
Gemmotherapie - Mit der Urkraft der Zellen heilen Referentin: Kathrin Schiefelbein, Ehren Olitätenmajestät
- Tee-PAUSE -
Drei Haselnüsse - nicht nur für Aschenbrödel Referentin: Claudia Berner, Ehren-Olitätenmajestät
Hol dir den Wald in dein Büro Sich mit Baumwesen verbinden (Lärche, Zypressse und ihrer Urtinktur) Referentin: Dorisa Winkenbach, Ehren-Olitätenmajestät
Waldklangreise Wirkung von Pflanzen und deren Schwingung in speziellen Klangschalen optimieren Referent: Dieter Ostermann, Klangtherapeut & Energetischer Heiler
- Kräutermenü -
Naturschule - der beste Meister Lernen in der Natur, mit der Natur und durch die Natur Referent: Siegward Franke, 15. Thüringer Olitätenmajestät, 2006
Arbeiten mit der Kraft der Bäume vom Samen zum Baum und deren Mythologie Referentin: Anja Peter, Heilpraktikerin & Sterbeamme
|
|
15.30 Uhr
bis
16.45 Uhr |
Königliche Kräuter- und Kulturwanderung mit der amtierenden 28. Thüringer Olitätenkönigin Simone Franz-Lange, Kathrins Schiefelbein (Ehren-Olitätenmajestät), und dem Buckelapotheker Ferdinand Bodusch ab "Thüringer Wald–Kreativ Museum", Myliusstraße 6 Schwierigkeitsgrad der Wanderung: leicht
zwischendurch: Extrabeitrag: Essbare Wildpflanzen in der Ernährung für Topf und Pfanne Ferdinand Bodusch, Ehren-Olitätenmajestät |
17.00 Uhr |
Ökumenischer Kräutergottesdienst in der St. Trinitatiskirche, Großbreitenbach |
Anmeldung zum 13. THÜRINGER KRÄUTER- UND OLITÄTENKONGRESS
"Baumseelen und Heilpflanzengeheimnisse für alle Sinne" -
am 8.8.2020 im Thüringer Wald-Kreativ-Museum in Großbreitenbach
Download Infoblatt: 13. Kräuterkongress
Download Anmeldeformular: Kräuterkongresss 2020
Regionaler Förderverein
„Thüringer Kräutergarten/Olitätenland" e. V.
E-Mail:
Ihre Anmeldung ist verbindlich, sobald der Betrag auf folgendes Konto eingegangen ist:
Förderverein „Thüringer Kräutergarten/Olitätenland" e. V.
IBAN: DE43 8405 1010 1263 0000 50
Verwendungszweck: Kräuterkongress 2020
►
In der Pause und nach Abschluß des Kongresses besteht Gelegenheit, Olitäten, Kräuterliköre und Kräuterliteratur zu kaufen.
►
Weitere Angebote zu den Themen „Kräuter & Olitäten“ im und um das Thüringer Wald–Kreativ Museum Großbreitenbach:
- Dauerausstellung zum Olitätengewerbe (im Museum, 1. Stock – zu den Museumsöffnungszeiten)
- Museums-Kräutergarten mit „Beet der Thüringer Olitätenmajestäten“ und „Beet der Ehren-Olitätenmajestäten“ sowie Pflanzenschildern mit QR-Code
- Kräuter-Parkanlagen (im Marktbereich – vis-á-vis des Rathauses)
- Alte Apotheke mit Gedenktafel für J. M. Mylius (1634 – 1678)
- Fachausstellung "Olitäten im Thüringer Kräutergarten - Aufstieg, Niedergang und Neuentdeckung" in der Kirche, (Hauptstraße 109)
- Zeitstrahl mit u.a. Darstellung zum ehemaligen ortsansässigen Olitätengewerbe (Rathaus II)
- Heimatbaum mit u. a. Darstellung des Olitätengewerbes (oberhalb des Großbreitenbacher Marktplatzes)
weitere buchbare Wander- und Bildungsangebote:
Die „Grüne Stadt-Meile“
-Bildungs- und Erlebnisstadtführung mit dem Thüringer Buckelapotheker“
(in historischer Zunfttracht)
Nach einer zünftigen Begrüßung der Teilnehmer durch den Thüringer Buckelapotheker mit einem Kräuterlikör der Region lernen Sie bei der Führung rund um den Großbreitenbacher Marktplatz -vorbei an viel Grün- an städtischen Beispielen Interessantes aus Natur, Geschichte, Volkskunde und Kultur des Thüringer Waldes kennen.
An der Route befinden sich sehenswerte Bau-, Kultur- und Naturdenkmäler, Wirkungsstätten bedeutender Persönlichkeiten sowie historisch Verbrieftes und sagenhaft Überliefertes.
Sie besichtigen die größte Fachwerkkirche Thüringens, die Alte Apotheke (Olitätengewerbe) und das Thüringer Wald - Kreativ Museum mit Kräutergarten.
An der Route lädt auch -zur kulinarischen Abrundung der Stadtführung- eine Gaststätte mit Thüringer Spezialitäten (Inhaber des „Thüringer Kloßsiegels“) zur Einkehr ein.
Termine:
nach Absprache
Dauer: ca. 2 ½ Stunden
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, max. 25 Personen
Preis p. P.: 4,50 € (inkl. 1 Kräuterlikör der Region; zuzüglich Eintritt Museum)
Treffpunkt: Großbreitenbach, vor dem Thüringer Wald – Kreativ –Museum, Myliusstr. 6
Kontakt: Regionaler Förderverein „Thüringer Kräutergarten/Olitätenland“ e. V.
Myliusstraße 7 (Alte Apotheke)
98701 Großbreitenbach
stellv. Vorsitzender: Siegward Franke
Straße der Einheit 7, 07318 Saalfeld / Saale-Schmiedefeld
Handy: 0170-8304102
Tel.: 036701-61282
E-Mail:
E-Mail:
Auch als originelles Geschenk geeignet, um einen Geburtstag etwas anders „zu begehen“!
Veranstaltungen und Angebote von Vereinsmitgliedern:
Bächler, Petra -> Döschnitz -> www.ferienwohnung-baechler.de Bredenbeck, Ruth -> Erfurt -> www.gartenakademie-thueringen.de Fa. Hofmann und Sommer -> Königsee -> www.hofmannundsommer.de Franke, Karin -> Bad Blankenburg, -> www.lavendelparadies.de Franke, Siegward -> Schmiedefeld (Saalfelder Höhe) -> www.beim-giftmischer.de Frauengruppe Großbreitenbach -> www.frauengruppe-grossbreitenbach.de Fröbelstadt Marketing GmbH -> Oberweißbach -> www.oberweissbach.de Gemeinde Altenfeld -> www.altenfeld-online.com Gemeinde Böhlen -> www.boehlen.de Gemeinde Herschdorf -> www.herschdorf.eu Gemeinde Piesau -> www.piesau.de Koch, Dr. Dieter L. (MdEP) -> Weimar-Taubach -> www.europaabgeordneter.de Liebmann-Grudzielski, Elvira -> Oberweißbach -> www.kräuterland.com Seidel, Cornelia -> www.cosei.de Stadt Großbreitenbach -> www.stadt-grossbreitenbach.de Stadt Königsee -> www.stadtkoenigsee.de Storch, Ilka, Holzhausen (Wachsenburggemeinde) -> www.gaertnerhof-holzhausen.de Winkenbach, Dorisa -> Wiesbaden -> www.winkenbach.net Xylander, Dr. Wolf -> Tissa -> www.oekoherz.de