Veranstaltungen
Kräuterwoche in Großbreitenbach
2. bis 9. August 2020
Bräétmicher Kräutertag - das fachspezifische & volkstümliche Kräuter-EventSamstag, 8.8.2020
|
|
9.00 - 12.45 Uhr
|
13. Thüringer Kräuter- und Olitätenkongress "Baumseelen und Heilpflanzengeheimnisse für alle Sinne" - zum Erleben und Mitmachen
im Atelier des Thüringer Wald-Kreativ Museums, Myliusstraße 6 Teilnahmegebühr: bei Voranmeldung 15,00 €, an der Tageskasse 18,00 € |
1. Vortrag: Referentin:
2. Vortrag: Referentin:
3. Vortrag: Referentin:
4. Vortrag: Referentin:
5. Vortrag: Referentin:
6. Vortrag: Referentin:
|
|
ab 14.15 Uhr
|
Königliche Kräuter- und Kulturwanderung mit der amtierenden 28. Thüringer Olitätenkönigin Sandra Wiedon und dem Thüringer Buckelapotheker Heinz Liebermann, ab "Thüringer Wald–Kreativ Museum", Myliusstraße 6 Teilnahmegebühr: 4,- €, (inkl. 1 regionaler Kräuterlikör) Schwierigkeitsgrad der Wanderung: leicht
|
ab 17.00 Uhr |
Ökumenischer Kräutergottesdienst in der St. Trinitatiskirche, Großbreitenbach |
Anmeldung zum 13. THÜRINGER KRÄUTER- UND OLITÄTENKONGRESS
"Baumseelen und Heilpflanzengeheimnisse für alle Sinne" -
am 8.8.2020 im Thüringer Wald-Kreativ-Museum in Großbreitenbach:
Bitte bis spätestens 03.08.2020 senden an:
Regionaler Förderverein
„Thüringer Kräutergarten/Olitätenland" e. V.
Myliusstraße 7 (Alte Apotheke)
98701 Großbreitenbach
Handy: 0174-8495071
Tel.: 036781-40235
Fax: 036781-24558
E-Mail:
Ihre Anmeldung ist verbindlich, sobald der Betrag auf o. g. Konto eingegangen ist.
Förderverein „Thüringer Kräutergarten/Olitätenland" e. V.
Konto-Nr. 1263000050, Kreissparkasse Arnstadt-Ilmenau, BLZ 840 510 10
IBAN: DE43840510101263000050
Verwendungszweck: Kräuterkongress 2019
►
|
In der Pause und nach Abschluß des Kongresses besteht Gelegenheit, Olitäten, Kräuterliköre und Kräuterliteratur zu kaufen. | |
►
|
Weitere Angebote zu den Themen „Kräuter & Olitäten“ im und um das Thüringer Wald–Kreativ Museum Großbreitenbach:
|
Weitere Informationen finden Sie hier:
Wanderangebote und Bildungsangebote:
Die „Grüne Stadt-Meile“
-Bildungs- und Erlebnisstadtführung mit dem Thüringer Buckelapotheker“
(in historischer Zunfttracht)
Nach einer zünftigen Begrüßung der Teilnehmer durch den Thüringer Buckelapotheker mit einem Kräuterlikör der Region lernen Sie bei der Führung rund um den Großbreitenbacher Marktplatz -vorbei an viel Grün- an städtischen Beispielen Interessantes aus Natur, Geschichte, Volkskunde und Kultur des Thüringer Waldes kennen.
An der Route befinden sich sehenswerte Bau-, Kultur- und Naturdenkmäler, Wirkungsstätten bedeutender Persönlichkeiten sowie historisch Verbrieftes und sagenhaft Überliefertes.
Sie besichtigen die größte Fachwerkkirche Thüringens, die Alte Apotheke (Olitätengewerbe) und das Thüringer Wald - Kreativ Museum mit Kräutergarten.
An der Route lädt auch -zur kulinarischen Abrundung der Stadtführung- eine Gaststätte mit Thüringer Spezialitäten (Inhaber des „Thüringer Kloßsiegels“) zur Einkehr ein.
Termine:
nach Absprache
Dauer: ca. 2 ½ Stunden
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, max. 25 Personen
Preis p. P.: 4,50 € (inkl. 1 Kräuterlikör der Region; zuzüglich Eintritt Museum)
Treffpunkt: Großbreitenbach, vor dem Thüringer Wald – Kreativ –Museum, Myliusstr. 6
Kontakt: Regionaler Förderverein „Thüringer Kräutergarten/Olitätenland“ e. V.
Myliusstraße 7 (Alte Apotheke)
98701 Großbreitenbach
Handy: 0174-8495071
Tel.: 036781-40235
Fax: 036781-24558
E-Mail:
Auch als originelles Geschenk geeignet, um einen Geburtstag etwas anders „zu begehen“!
Veranstaltungskalender: Thüringer Kräuternetzwerk
download
Veranstaltungen und Angebote von Vereinsmitgliedern:
Bächler, Petra -> Döschnitz | -> www.ferienwohnung-baechler.de |
Bredenbeck, Ruth -> Erfurt | -> www.gartenakademie-thueringen.de |
Fa. Hofmann und Sommer -> Königsee | -> www.hofmannundsommer.de |
Franke, Karin -> Bad Blankenburg, | -> www.lavendelparadies.de |
Franke, Siegward -> Schmiedefeld (Saalfelder Höhe) | -> www.beim-giftmischer.de |
Frauengruppe Großbreitenbach | -> www.frauengruppe-grossbreitenbach.de |
Fröbelstadt Marketing GmbH -> Oberweißbach | -> www.oberweissbach.de |
Gemeinde Altenfeld | -> www.altenfeld-online.com |
Gemeinde Böhlen | -> www.boehlen.de |
Gemeinde Herschdorf | -> www.herschdorf.eu |
Gemeinde Piesau | -> www.piesau.de |
Koch, Dr. Dieter L. (MdEP) -> Weimar-Taubach | -> www.europaabgeordneter.de |
Liebmann-Grudzielski, Elvira -> Oberweißbach | -> www.kräuterland.com |
Stadt Großbreitenbach | -> www.stadt-grossbreitenbach.de |
Stadt Königsee | -> www.stadtkoenigsee.de |
Storch, Ilka, Holzhausen (Wachsenburggemeinde) | -> www.gaertnerhof-holzhausen.de |
Wallnisch, Claudia -> Rottenbach/OT Milbitz | -> www.kraeuterwerkstattwallnisch.de |
Winkenbach, Dorisa -> Wiesbaden | -> www.winkenbach.net |
Xylander, Dr. Wolf -> Tissa | -> www.oekoherz.de |